1. Ausfahrt

Am 27. April haben wir die Saison traditionell mit unserer ersten Ausfahrt eröffnet. Ziel war in diesem Jahr die Wewelsburg und das Gut Böddeken im Kreis Paderborn.
Aus den verschiedenen Richtungen hat man sich sternförmig zunächst bei einem Vereinsmitglied in Büren-Steinhausen getroffen. Von dort ging es mit 15 Schlütertraktoren bei herrlichstem Sonnenschein in Kolonne weiter Richtung Wewelsburg. Diese ist die einzige Dreiecksburg Deutschlands in heute noch geschlossener Bauweise. Leider konnten nur Fotos mit der Burg im Hintergrund gemacht werden, da es direkt vor Ort nicht genügend Platz für die Schlepper gab.
Danach ging es weiter zum Kloster Gut Böddeken, dem ältesten Kloster des Hochstifts Paderborn. In der Geschichte des Fürstbistums Paderborn zählte das Kloster Böddeken zu den bedeutendsten Ordenshäusern Westfalens.1802 wurde das Augustinerkloster aufgelöst und dem Fiskus als Staatsdomäne übereignet.
1822 wurde der Gutshof von Josef von Hartmann erworben, bevor er später durch Heirat an die Familie von Mallinckrodt überging, die bis heute die Gesamtanlage verwaltet und das Gut mit seinen 670 Morgen Fläche als landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaftet. Ein Schlüter 1250 V ist hier noch im Einsatz. Seit 1978 befindet sich im Ostflügel das Internat Gut Böddeken und eine private Wohngrundschule.
Das historische Anwesen bot eine malerische Kulisse für einmalige Aufnahmen und gesellige Stunden, bevor sich die Traktoren wieder auf den Weg gemacht haben.